Piktogramme sind auf das Wesentliche reduzierte grafische Symbole – eindeutig und leicht erlernbar. Ihre stark stilisierte Darstellung erleichtert und beschleunigt ihre Wahrnehmung und somit die Vermittlung von Informationen. Durch die Vereinfachung gelernter Elemente kommunizieren sie, unabhängig vom kulturellen Hintergrund, barrierefrei und ohne zusätzliche Beschreibung, Handlungsempfehlungen oder geben Anwendungshinweise.

Die Darstellungsform der Piktogramme ist ein wichtiger Teil des Corporate Designs von Koenig & Bauer. Das Piktogrammset definiert für verschiedene Einsatzzwecke feste Symbole, die konsistent auf allen Kanälen und unseren Maschinen eingesetzt werden.



Die Koenig & Bauer Markenschrift als Grundlage der Piktogrammstilistik

Die Charakteristik der Koenig & Bauer Piktogrammstilistik ist durch die Markenschrift geprägt. Aus ihr heraus wurden geometrische Formen, Winkel und Rundungen abgeleitet, die Piktogramme zu Koenig & Bauer Piktogrammen machen. Das ist identitätsstiftend und weist den Weg für die Erstellung aller weiteren Piktogramme.

Geometrische Formen

Die Koenig & Bauer Markenschrift basiert auf geometrischen Formen und vereint Ecken mit Rundungen.

Winkel

Der 40° Winkel (von y und v) und der rechte Winkel stehen in spannendem Kontrast zu den runden Elementen.  

Rundungen

Prägnante Rundungen werden übersetzt in Konturen mit abgerundeten Enden.


Aufbau von Piktogrammen


Kolorierung von Piktogrammen

Einfarbig: Koenig & Bauer Blau

Einfache Kolorierung des Piktogramms in Koenig & Bauer Blau

Zweifarbig: Koenig & Bauer Blau und Rot

Zweifarbige Kolorierung des Piktogramms in Koenig & Bauer Blau und Rot

Einfarbig: Negativ

Weißes Piktogramm für den Einsatz auf dunklen Untergründen


Mindestgrößen beim Einsatz von Piktogrammen

Für digitale Einsatzzwecke beträgt der Richtwert 32 x 32 Pixel. Für Printanwendungen darf die PDF-Datei nicht kleiner als 50% eingespiegelt werden.


Benennung und Dateiformate

Beim Exportieren und Abspeichern neuer Piktogramme gibt es klare Regeln, die eine langfristig logische Benennung der Koenig & Bauer Piktogramme sicherstellt. Herausgespeichert werden Pakete für Print und Screen.
Folgende englische Datei- und Benennungsregeln gelten:

number_Koenig_Bauer_icon_name_Negativ/Positiv_colour-mode_colour.fileformat

Das bedeutet konkret für ein Piktogramm Print:
06_Koenig_Bauer_icon_printing_machine_P_4c_blue.pdf
06_Koenig_Bauer_icon_printing_machine_P_4c_blue-red.pdf
06_Koenig_Bauer_icon_printing_machine_N_white.pdf

Das bedeutet konkret für ein Piktogramm Screen:
06_Koenig_Bauer_icon_printing_machine_P_RGB_blue.png
06_Koenig_Bauer_icon_printing_machine_P_RGB_blue-red.png
06_Koenig_Bauer_icon_printing_machine_N_RGB_white.png

06_Koenig_Bauer_icon_printing_machine_P_RGB_blue.svg
06_Koenig_Bauer_icon_printing_machine_P_RGB_blue-red.svg
06_Koenig_Bauer_icon_printing_machine_N_RGB_white.svg



Fatal error: Uncaught exception Exception with message Query error: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near 'groups=0, pid='121', language='de', text='Piktogramme Koenig & Bauer Icon Gestal' at line 1 (UPDATE tl_search SET tstamp=1680371717, url='https://brand.koenig-bauer.com/de/basiselemente/piktogramme.html', title='Piktogramme', protected='', filesize='33.46', groups=0, pid='121', language='de', text='Piktogramme Koenig & Bauer Icon Gestaltungsraster – 5. Jun. 2018 Koenig & Bauer Icons Print Koenig & Bauer Icons Screen Piktogramme Piktogramme sind auf das Wesentliche reduzierte grafische Symbole – eindeutig und leicht erlernbar. Ihre stark stilisierte Darstellung erleichtert und beschleunigt ihre Wahrnehmung und somit die Vermittlung von Informationen. Durch die Vereinfachung gelernter Elemente kommunizieren sie, unabhängig vom kulturellen Hintergrund, barrierefrei und ohne zusätzliche Beschreibung, Handlungsempfehlungen oder geben Anwendungshinweise. Die Darstellungsform der Piktogramme ist ein wichtiger Teil des Corporate Designs von Koenig & Bauer. Das Piktogrammset definiert für verschiedene Einsatzzwecke feste Symbole, die konsistent auf allen Kanälen und unseren Maschinen eingesetzt werden. Die Koenig & Bauer Markenschrift als Grundlage der Piktogrammstilistik Die Charakteristik der Koenig & Bauer Piktogrammstilistik ist durch die Markenschrift geprägt. Aus ihr heraus wurden geometrische Formen, Winkel und Rundungen abgeleitet, die Piktogramme zu Koenig & Bauer Piktogrammen machen. Das ist identitätsstiftend und weist den Weg für die Erstellung aller weiteren Piktogramme. Geometrische Formen Die Koenig & Bauer Markenschrift basiert auf geometrischen Formen und vereint Ecken mit Rundungen. Winkel Der 40° Winkel (von y und v) und der rechte Winkel stehen in spannendem Kontrast zu den runden Elementen. Rundungen Prägnante Rundungen werden übersetzt in Konturen mit abgerundeten Enden. Aufbau von Piktogrammen Das Gestaltungsraster Die Grundlage eines Piktogramms ist ein pixelbasiertes Grundraster. Die Grundfläche beträgt 64 x 64 Pixel. Das Raster steht zum Herunterladen bereit. Schutzzone Die umlaufende Schutzzone beläuft sich auf 8 Pixel. Daraus resultiert eine Gestaltungs­fläche von 48 x 48 Pixeln. Strichstärke Die Strichstärke der Koenig & Bauer Piktogramme beträgt 2 Pixel. Piktogramme werden ausschließlich in Linien konzipiert. Vollflächige Piktogramme entsprechen nicht dem Corporate Design von Koenig & Bauer. Piktogrammstilistik in der Umsetzung 1. Markentypische Formsprache durch Einsatz von 40° + 140° Winkeln 2. sowie 90° Winkeln 3. Aufgreifen von Rundungen aus der Typografie Kolorierung von Piktogrammen Einfarbig: Koenig & Bauer Blau Einfache Kolorierung des Piktogramms in Koenig & Bauer Blau Zweifarbig: Koenig & Bauer Blau und Rot Zweifarbige Kolorierung des Piktogramms in Koenig & Bauer Blau und Rot Einfarbig: Negativ Weißes Piktogramm für den Einsatz auf dunklen Untergründen Mindestgrößen beim Einsatz von Piktogrammen Für digitale Einsatzzwecke beträgt der Richtwert 32 x 32 Pixel. Für Printanwendungen darf die PDF-Datei nicht kleiner als 50% eingespiegelt werden. Benennung und Dateiformate Beim Exportieren und Abspeichern neuer Piktogramme gibt es klare Regeln, die eine langfristig logische Benennung der Koenig & Bauer Piktogramme sicherstellt. Herausgespeichert werden Pakete für Print und Screen. Folgende englische Datei- und Benennungsregeln gelten: number_Koenig_Bauer_icon_name_Negativ/Positiv_colour-mode_colour.fileformat Das bedeutet konkret für ein Piktogramm Print: 06_Koenig_Bauer_icon_printing_machine_P_4c_blue.pdf 06_Koenig_Bauer_icon_printing_machine_P_4c_blue-red.pdf 06_Koenig_Bauer_icon_printing_machine_N_white.pdf Das bedeutet konkret für ein Piktogramm Screen: 06_Koenig_Bauer_icon_printing_machine_P_RGB_blue.png 06_Koenig_Bauer_icon_printing_machine_P_RGB_blue-red.png 06_Koenig_Bauer_icon_printing_machine_N_RGB_white.png 06_Koenig_Bauer_icon_printing_machine_P_RGB_blue.svg 06_Koenig_Bauer_icon_printing_machine_P_RGB_blue-red.svg 06_Koenig_Bauer_icon_printing_machine_N_RGB_white.svg Downloads: Piktogramm-Gestaltungsraster, Basisset Piktogramme Koenig & Bauer Icon Gestaltungsraster – 5. Jun. 2018 zip - 563,9 KiB Koenig & Bauer Icons Print zip - 52,6 MiB Koenig & Bauer Icons Screen zip - 2,4 MiB Startseite Koenig & Bauer Icon Gestaltungsraster – 5. Jun. 2018, Koenig & Bauer Icons Print, Koenig & Bauer Icons Screen, , Das Gestaltungsraster, Schutzzone, Strichstärke, Piktogrammstilistik in der Umsetzung', checksum='63c5f0fec82bc34efc35ad8a30f9e941' WHERE id='69') thrown in system/modules/core/library/Contao/Database/Statement.php on line 295
#0 system/modules/core/library/Contao/Database/Statement.php(264): Contao\Database\Statement->query()
#1 system/modules/core/library/Contao/Search.php(217): Contao\Database\Statement->execute('69')
#2 system/modules/core/classes/FrontendTemplate.php(330): Contao\Search::indexPage(Array)
#3 system/modules/core/classes/FrontendTemplate.php(124): Contao\FrontendTemplate->addToSearchIndex()
#4 system/modules/core/pages/PageRegular.php(190): Contao\FrontendTemplate->output(true)
#5 system/modules/core/controllers/FrontendIndex.php(285): Contao\PageRegular->generate(Object(Contao\PageModel), true)
#6 index.php(20): Contao\FrontendIndex->run()
#7 {main}